Weißig im Web: Menschen

Menschen

Weißig liegt am Hang des Windmühlenberges, inmitten einer idyllischen Landschaft aus Teichen, Wiesen und Wäldern. Ein Beispiel für die Tätigkeit kreativer Menschen unseres Ortes, die ständig nach vorn blicken um das Leben gemeinschaftlich zu gestalten, ist das Bild vom Volkschor aus dem Jahre 1956. Erfahren Sie einige ausgewählte Fakten zur Geschichte des Ortes.

Chronik100 Jahre Schloss1374 wurde die einst slawische Siedlung erstmals urkundlich erwähnt. Von seiner Lage ist der Ortsname abgeleitet: „Wysok“, vom slawischen Wysoka, die Höhe. Im Laufe der Zeit ist der Name mehrfach bis zur heutigen Form abgewandelt worden.

Wir haben für Sie einige Informationen mit interessantem Bildmaterial zusammengestellt. Sehen Sie jetzt die Zusammenfassung ausgewählter Zeitabschnitte. Wir verweisen auf die Broschüre '100 Jahre Schloss Weißig' aus dem Jahr 2008 und die Chronik 'Weißig 1374 - 1999' zur 625 Jahrfeier aus dem Jahre 1999. In ihnen können Sie vieles von der frühen Besiedlungsgeschichte bis hin zu detailierten Zeitzeugnissen nachlesen.


Schlossarchitekt von Lossow

tfo ethcihcseG renies nerhaJ ned ni tsi ssolhcS regißieW sad rebÜ
ned ni hcua nrednos ,nerhaJ netztel ned ni run thcin ,nedrow tethcireb
hcis tgnärd egarF eniE .raw miehredniK hcon se sla ,rovad netnhezrhaJ
dnu setnatnesärper nie os tmmok eiW .fua sessolhcS sed kcilbnA mieb
red raw reW ?ztisuaL red ni trO nenielk ned ni eduäbeG sednereinimod
?rrehuaB red rew ,tketihcrA
mehr

Bevor der Blitz einschlägt

regalsgnugithcütrerheW muz sessolhcS regißieW sed uabmU reD
mehr

Das Zehmenschloss in Johannisthal

,gißieW ni noitarenegnemheZ red etreiv red ,nemheZ nov raksO ztiroM
nov eßörG red ni ssimmokiediF sla gißieW tugrettiR sad 4481 tmminrebü
nenebrotsrev serhaJ nehcielg sed rebmevoN .03 ma menies nov ah 435
nelbatnernu eid tethcaprev rE .nemheZ .v giwduL naitsirhC groeG leknO
med fua noituloveR elleirtsudni eid ,tieZ red dnerT med tglof dnu ehcieT
.negartuztim dnaL
mehr

Vom Gesangverein zum Volkschor

,dlaW renöhcs ud ,hcid tah reW" :mak uzad (hciltumrev) se eiW
nieM" dnu ,"...nehöH ho ,tiew reläT hO" ,"... nebord ad hcoh os tuabegfua
ma negnalk hcilnhä os redo os "...nnamsrednaW nie raw retaV
rennäM nedneleips -takS redo -fpokleppoD red egnäseG eid ednenehcoW
reßorg sknamihcS ni (erragiZ enie ,nroK nie ,reiB nie) "erhuF" renie ieb
... ,hcanad redo ebutstsaG
mehr




^

Weißig auf facebookextern