Weißig im Web: Vereine

Traditionen

Menüauswahl:

Traditionen

Traditionen werden seit alters her übernommen und festigen den Zusammenhalt der Dorfbewohner. Einige vergehen, die können Sie im Geschichtsteil nachlesen. Andere kommen hinzu, wenn engagierte Bewohner andere von ihrer Idee begeistern können. Vieles wird von den im Folgenden ausgeführten Vereinen fortgeführt und liebevoll gepflegt. Unzählige Stunden stecken in der Vorbereitung von Veranstaltungen und Erhaltung der Denkmale. mehr

Erzähl mir was!

Die “liebliche Natur“ wird im Weißiger Heimatlied vom Lehrer Karl Kirchner besungen. So kommt es immer wieder vor, dass Weißiger ihre Heimatverbundenheit und die landschaftliche Schönheit mit Lyrik oder Epik beschreiben möchten. Hier folgt eine Idee von Gerolf Boden, die es uns wert ist, in dieser Rubrik gezeigt zu werden. mehr

Dorfklub

Gegründet wurde der Klub 1979, Roberto Rehork (Vorsitzender) Martina Moosburg (Kassierer) Karin Kubin, Sabine Petrasch, Johannes Paul, Klaus - Dieter Dobisch und Manfred Rehork waren die ersten Mitglieder. Es wurden Jugendtanz- und Discoveranstaltungen auf dem Saal, aber auch Familientanzabende (Ostertanz, Sommernachtsball, Weinfest, Erntefest, Fischerfest und Silvestertanz) in der Gaststube durchgeführt. mehr

Der Heimatverein

Am 15. Mai 1996 wurde der Verein gegründet, 1. Vorsitzender ist Gerolf Boden. Die Aufgaben des Heimatvereins sind, Dorf und Heimatgeschichte zu erforschen, die Ortschronik fortzuführen, die Parkpflege zu übernehmen sowie die Erhaltung und Pflege denkmalsgeschützter Objekte und Maßnahmen zur Ortsverschönerung festzulegen und durchzuführen. Das Traditionsbewußtsein und die Traditionspflege zu fördern. mehr

WKC

Einer geht allemal rein!

Wenn in Weissig dieser Ruf ertönt, wissen all, was die Stunde geschlagen hat.
Dann ist der WKC - Weißiger Karneval-Club in der Nähe und das verspricht Spaß und Unterhaltung. mehr

Feuerwehrverein

Seit langem wurde in der Freiwilligen Feuerwehr darüber nachgedacht einen Feuerwehrverein zu gründen. So setzte sich ein kleiner Kreis von Feuerwehrangehörigen zusammen und diskutierte über die Aufgaben eines gemeinnützigen Vereines und die zu erstellende Satzung. mehr




^

Weißig auf facebookextern