Stichwörter[Die letzten 5]
| Unsere Vereine |
Nicht zu vergessen auch das Liesker Bier aus dem Nachbarort.
Die Liköre wurden mit verschiedenen Herstellern zusammen produziert. Der Grundgedanke ist eine Vorstellung von interessanten Objekten, die im Rahmen der Vereinstätigkeit und Naherholung eine Rolle spielen (Nr. 1-11): Schloss, Teichwirtschaft, Umgebung, Mammutstein, Gruft, Angeln (Teiche), Geschichte (Windmühle), Milchrampe (Traditionen), Dorfgespräche (Tätigkeit im Verein), Gedenkstein am Doberberg (Geschichte), Vereinsausflüge (Radwanderungen).
Der Start erfolgte im Vorfeld September 2004, als im Rahmen des Tag des offenen Denkmals eine Schlossübernachtung durchgeführt wurde. Dabei wurden allerhand gruselige aber auch wahre Geschichten in Erinnerung gerufen. Wir starteten mit 3 Sorten in 3 verschiedenen Abfüllungen der Firma Oschmi Bernsdorf (Magenbitter 35%, 2 Kräuterliköre 32%). Ziel war damals den Focus auf den Erhalt des Schlosses zu lenken.
Eine Fortsetzung gab es im September 2008 mit der Firma Jonas Spirituosenfabrik Neukirch/ OL (Würziger Kräuter 35%, lieblicher Kräuter 32%, Obstbrand 45%) Hier stand die Werbung für den Ort und der Tourismus (zum Beispiel beim Fischerfest) im Mittelpunkt. Ziel war es Einnahmen zu erlangen, um den Ort zu verschönern.
Die Aktuelle 'Kollektion' gibt es seit September 2011 (nach so einigen Testpäckchen verschiedener Firmen) mit Grenzwald-Spirituosen Crottendorf/ Erzgebirge (Vogelbeere 30%, Wildfrucht 30%, fruchtiger Kräuter 30%, würziger Kräuter 35%, brennbarer, scharfer Kräuter 56%) Hier stand der vereinsübergreifende Gedanke bei Veranstaltungen im Vordergrund, deshalb wurden traditionelle Bereiche, wie Oberdorf und Unterdorf angesprochen. Der Radtourismus und die Werbung für weissig-sachsen.de ist ein weiterer Aspekt bei der Etikettengestaltung.
Es kommen dabei immer neue Geschmacksvariationen ins Spiel. Da gemeinsam entschieden wird was schmeckt, ist schon die Auswahl recht lustig. Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht zu den bereits angebotenen Sorten. Die Liköre 4, 7, 8, 9, 10, 11 sind weiterhin im derzeitigen Angebot.
Das letzte Sortiment wird nun mit heiteren Sprüchen für die Zuordnung der Ortsareale beworben. So kann ein jeder entscheiden ob er fremd trinkt oder nicht. Der Otterschützer mit seinen 56% vol. kann etwas entschärft werden, indem man ihn anbrennt. Dabei entstehen karamellisierte Aromen, die den Genuss noch interessanter machen. Er ist jetzt auch als 0,7l-Flasche erhältlich.
Empfehlung vom Admin